Zur Person

Mein Name ist Nadine Frey. Geboren wurde ich 1978 in Bühl, einer Kleinstadt am Rand des Schwarzwaldes.

Aus Herzensgründen bin ich in Freiburg gelandet, habe hier studiert und bin wie viele, geblieben. Zwischenzeitlich lebte ich noch einige Jahre in Berlin und war viel auf Reisen. 

Seit über zehn Jahren lebe ich glücklich und unverheiratet mit meinem Mann in meiner Lieblingsstadt.

Seit 2020 bin ich Mutter eines wundervollen Sohnes

Ich bin offen, kreativ, empathisch, naturverbunden und unfassbar neugierig auf Lebensgeschichten.

Studium & Ausbildung

Diplom Sozialarbeiterin/
Sozialpädagogin (FH)

Systemische Beraterin (DGSF)

Systemische Einzel, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)

Entspannungstrainerin für Progressive Muskelentspannung (PME) & Autogenes Training (AT)

Entspannungspädagogin

Yogalehrerin i. A. (500 h/BDMY)

Heilerzieherin (staatlich anerkannt)

Anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

Erfahrungshintergrund

Bildungsreferentin für Kinder- und Jugendhilfe sowie Psychiatrie beim Paritätischen Landesverband Brandenburg

Teamleitung beim DRK Landesverband Brandenburg im Referat Freiwilligendienste

Familientherapie mit Eltern mit psychischen Erkrankungen bei amsoc e.V. Berlin

Familientherapie (AFT) bei Ohlebusch Merzhausen

Erziehungsberatung im Rahmen der Schulsozialarbeit in Basel-Stadt

Beratung von Mitarbeitenden im Schuldienst zu sozialen Fragestellungen in Basel-Stadt

Beratung von Kindern und Jugendlichen bei der Schulsozialarbeit in Basel-Stadt

Sozialberatung im Universitätsspital Basel-Stadt für die Frauenklinik und Spezialkliniken

Diverse sozialpädagogischen Tätigkeiten im Bereich Eingliederungshilfen und stationärer Jugendhilfe

Durchführung von Seminaren und Anleitung verschiedener Gruppen

Mitgründung des Naturkindergartens Zwetschgenkinder e.V. in Merzhausen

Gründerin des  mü ma mamamarkt mit dem Ziel ein niederschwelliges Angebot zur Vernetzung von Eltern sowie zur sozialen und kulturellen Teilhabe von Kindern zu schaffen. In Kooperation mit dem E-Werk Freiburg und dem Mütterzentrum Klara e.V. Freiburg

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.